Zurück zum LDfM, zur Fachgruppe Mathematik,
zur Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, zur RWTH.

Fachdidaktisches Seminar:
Mathematikunterricht mit Computereinsatz
U. Bettscheider/U. Schoenwaelder (WS 2001/02)


Zurück zu meiner
Hauptseite.
Verweis auf die Seminarseite bei Dr. Bettscheider.
Verweis auf die Seminarseite des SS 2002.

INHALT dieser Seite:

Termine
Ankündigung
Teilnahmevoraussetzung
Was wir von den Seminarteilnehmern erwarten
Allgemeinbildung und Mathematikunterricht
Tätiger Mathematikunterricht
Unterrichtsvorbereitung
Themen mit Literatur

Termine

Absprache am Donnerstag, den 18.10.01, 11:40 Uhr im Seminarraum (Zi 203) des Lehrstuls D für Mathematik.
Es wurde
dienstags, 17:00-18.30 Uhr
vereinbart (Zi 203 des Lehrstuhls D für Mathematik).
Die ersten Termine werden sein
Dienstag, 13. November 2001 (AK): Vektorbegriff (abstrakt, geometrisch, arithmetisch, als Funktion): welche Art von Pfeilen? Lineare Algebra in der S II?
Dienstag, 20. November 2001, 17:00-18:30 Uhr (AK): Wozu "Vektoren"? Anwendungen mit Ortspfeilen in Analysis und Geometrie.
Dienstag, 27. November 2001, 18:00 Uhr, Hörsaal III: Vortrag "Aufgabenstellungen für Mathematiker in der AXA-Gruppe".
Dienstag, 4. Dezember 2001 (JR): Skalarprodukt.
Dienstag, 11. Dezember 2001: Fachdidaktisches Kolloquium, Hans-Jürgen Elschenbroich: Mathematik-Lehrerbildung, Hörsaal III, 18:00 Uhr st.
Dienstag, 18. Dezember 2001, 17:00-18:30 Uhr (AK): Kursplanung "Vom Tangentenpfeil zur Vektorrechnung und zum Skalarprodukt" - Planung und erste Erfahrungen.
Dienstag, 8. Januar 2002, 17:00-18.30 Uhr (AK): Unterrichtserfahrung mit Geschwindigkeitspfeilen und deren Addition als Beispiel eines Vektorraums.
Dienstag, 15. Januar 2002, 17:00-18.30 Uhr (AK): Multiplikation von Geschwindigkeitspfeilen mit Skalaren, Darstellung als Linearkombination von Basisvektoren, auch bezüglich verschiedener Basen. Rechenregeln?
Dienstag, 22. Januar 2002, 17:00-18.30 Uhr
Dienstag, 29. Januar 2002, 15:30-17:30 Uhr (US): Ortspfeil-Beweise, Translationspfeile.
Dienstag, 29. Januar 2002, 18:00-19:30 Uhr, Hörsaal III:
Fachdidaktisches Kolloquium Michael Neubrand (Flensburg): PISA: Mathematische Basiskomponenten von 15-jährigen Schülern.
Dienstag, 5. Februar 2002, 17:00-18:30 Uhr: Planung.
Mittwoch, 13. Februar 2002, 17:00-18:30 Uhr: Grobplanung (Anwendungsprobleme und Modellbildung / Skalarprodukt, Abbildungen, quadratische Funktionen).
Dienstag, 19. Februar 2002, 17:00-18:30 Uhr: Metrische Begiffe in algebraischer Beschreibung (Skalarprodukte).
Dienstag, 26. Februar 2002, 17:00-18:30 Uhr: (Skalarprodukte) Aktuelle Situation
Mittwoch, 6. März 2002, 17:00-18:30 Uhr: Skalarprodukte basisfrei?
Dienstag, 12. März 2002, 17:00-18:30 Uhr: Skalarprodukte basisfrei: Einstieg und Ausblick
Mittwoch, 20. März 2002, 17:00-18:30 Uhr: Wohin?
Dienstag, 9. April 2002, 17:00-18:30 Uhr: Translationen und Parallelprojektionen in "vektorieller" Behandlung.

Interessenten sind zu den Seminarsitzungen herzlich eingeladen.
Zurück zum
Seitenanfang

Ankündigung

im
VIS Mathematik und im hochschulweiten Verantaltungsverzeichnis Campus.
Das Seminar ist eingebettet in das Projekt
"Tätiger Mathematikunterricht mit dem Cassiopeia A-22T"
der beiden Seminarleiter; die Unterrichtsentwürfe aus dem Seminar können in einem Leistungskurs (Stufe 12) am Inda-Gymnasium erprobt werden.
Zurück zum Seitenanfang

Teilnahmevoraussetzung

für diese Veranstaltung des Hauptstudiums "Lehramt S II Mathematik" ist die erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung.
Darüber hinaus e m p f e h l e n wir - soweit noch nicht geschehen - den Besuch der folgenden Veranstaltungen des WS 01/02.
Nähere Angaben zu diesen erziehungswissenschaftlichen Veranstaltungen finden Sie im Kommentierten VV WS 2001/2002 des Instituts für Erziehungswissenschaften.
Zurück zum Seitenanfang

Was wir von den Seminarteilnehmern erwarten

Es wird Gelegenheit gegeben, das Thema im Unterricht zu begleiten.

Allgemeinbildung und Mathematikunterricht

Lesen Sie die folgenden (zeitlich geordeneten) Artikel über allgemeinbildende Ziele des Mathematikunterrichts.
  1. Heinrich Winter, Allgemeine Lernziele für den Mathematikunterricht?, Zentralblatt f. Didaktik der Mathematik 3 (1975), 106--116. FL-Kop in Seminar-Ordner, Zi. 203 des LDFM.
  2. Hans Werner Heymann, Mathematikunterricht -- ein Beitrag zur Allgemeinbildung?, Beiträge zum Mathematikunterricht 1989 (1989), 199-202. HB: Bb1256-1989.
  3. Hans Werner Heymann, Mathematische Schulbildung 2001. Versuch einer Akzentuierung aus bildungtheoretischer Sicht, Mathematik in der Schule 31:9 (1993), 449--456. HB: Z5724-31.
  4. Martin Winter, Unterrichtskultur bestimmt mathematische Bildung! Einige Aspekte zur Diskussion gestellt, Mathematik in der Schule 32:2 (1994), 65--70. HB: Z5724-32.
  5. Lothar Profke, Brauchen wir einen Mathematikunterricht?, Mathematik in der Schule 33:3 (1995), 129--136. HB: Z5724-33.
  6. Hartmut Köhler, Mathematische Schulbildung 2001: Computereinsatz oder Lebensbildung?, Mathematik in der Schule 33:7/8 (1995), 385--391. HB: Z5724-33.
  7. Alfred Schreiber, Grundzüge der Mathematikdidaktik, 2000: http://www.uni-flensburg.de/mathe/zero/veranst/didmath/didmath.html unter Kap. 10 Ziele des Mathematikunterrichts und unter Kap. 11 Computer im Mathematikunterricht.

Zurück zum Seitenanfang

Tätiger Mathematikunterricht

Tätiger Mathematikunterricht legt den Schwerpunkt auf das Entstehen von mathematischen Ergebnissen; er versucht die Arbeitsweisen des Problemlösens und der mathematischen Begriffs- und Theoriebildung in einem schöpferischen Prozeß zu vermitteln. In einem solchen handlungsorientierten Unterricht sollen die Schüler an Hand von Problemkontexten lernen, Dazu dienen sowohl anwendungsorienterte als auch innermathematische Problemfelder, die insgesamt ein ausgewogenes Bild von mathematischer Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen Anwendung und Theoriebildung vermitteln.
Bei vielen der oben beschriebenen Tätigkeiten ist der Computer, insbesondere der perönlich durchgängig einsetzbare
graphische Taschencomputer nicht auszuklammern, im Gegenteil:
Der Computer ist geeignet, mehrere der angesprochenen Tätigkeiten zu unterstützen: Das Wichtigste am Einsatz des graphischen Taschencomputers ist es aber, daß er es erleichtert, daß die Schüler von vorherein eigenständig allein oder in Gruppen arbeiten.
Ein solcher Computereinsatz erfordert vom Lehrer hohe fachliche und didaktische Qualifikation. Sie soll in der Lehrerausbildung der Hochschule in fachlichen, fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Veranstaltungen vermittelt werden. Dazu dienen auch Unterrichtsvorbereitungen und darauf bezogene Unterrichtsbesuche, in diesem Fall bei Herrn Dr. Bettscheider am Indagymnasium, AC.

Zurück zum
Seitenanfang

Unterrichtsvorbereitung

Hinweise hierzu finden Sie über meine Hauptseite unter
Fachdidaktik-Themen
oder direkt unter
Zurück zum Seitenanfang

Themen mit Literatur

  1. Vektorräume im MU? Ortpfeil-Vektorräume [Kurven und geometrische Sätze] (AK)
  2. Skalarprodukt: Orthogonalität und Abstand (JR)
  3. Parallelprojektionen, Ellipsen, affine und lineare Abbildungen
  4. Basen und Komponenten [für Ortspfeile und lineare Abbildungen]
  5. Das Eigenvektor-Problem für lineare Abbildungen
  6. Quadriken [als Funktionen von mehreren Variablen]
  7. Singuläre Punkte bei Funktionen von mehreren Variablen
Literaturangaben werden später ergänzt.

Allgemeine Literatur zu allen Themen


Zurück zum
Seitenanfang
zur Hauptseite, zum LDfM, zur Fachgruppe Mathematik,
zur Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, zur RWTH.